Kaltplasma für Tiere Saar

Ab Dezember 2025 bieten wir in unserer Tierheilpraxis als einer der Ersten im Saarland die neue Kaltplasmatherapie für alle kleinen und großen Tiere an.

Kaltplasma wird in der Tierheilpraxis zur Behandlung von Wunden, Hauterkrankungen und Infektionen eingesetzt, insbesondere bei chronischen Problemen oder antibiotikaresistenten Keimen.



Ebenso wird Kaltplasma erfolgreich bei orthopädischen Problemen eingesetzt,

z.B. bei der Behandlung von Arthrose, Sehnenentzündungen, muskulären Verspannungen und bei Wirbelsäulenproblemen.


Die innovative, schmerzfreie Methode beschleunigt die Wundheilung, fördert die Durchblutung, wirkt entzündungshemmend und kann bei verschiedenen Indikationen wie Hot Spots, Ekzemen und Gelenkproblemen hilfreich sein. 


Anwendungsbereiche


  • Wundheilung: Beschleunigt die Heilung von akuten und chronischen Wunden und kann den Einsatz von Antibiotika reduzieren.
  • Hauterkrankungen: Wirkt bei Ekzemen, Hot Spots und Pilzbefall.
  • Infektionen: Bekämpft Viren, Bakterien (auch multiresistente Keime) und Pilze.
  • Entzündungen: Wirkt entzündungshemmend und kann bei Schwellungen helfen.
  • Schmerzen: Kann durch Neurostimulation zur Schmerzreduktion beitragen.
  • Gelenk- und Sehnenprobleme: Hilft bei schmerzhaften Beschwerden.


Wirkungsweise


  • Antimikrobiell: Kaltplasma zerstört Mikroorganismen, auch resistente Keime.
  • Entzündungshemmend: Reduziert Entzündungsreaktionen im Gewebe.
  • Förderung der Heilung: Stimuliert die Zellteilung und -kommunikation.
  • Durchblutungsfördernd: Verbessert die Mikrozirkulation und Sauerstoffversorgung im Gewebe.
  • Debridement-Effekt: Unterstützt die Wundreinigung.
  • Schmerzreduktion: Kann durch elektromagnetische Impulse und Neurostimulation Schmerzen lindern.